Das benötigst du dafür:
mindestens 2 Spieler
2 Würfel
Zettel und Stift zum Notieren des Punktestands
Spielanleitung:
Spielablauf
Gespielt wird mit zwei Würfeln, einem Würfelbecher und einem Untersetzer. Gewürfelt wird reihum. Der Würfelnde kann den Würfelbecher ankippen und seinen Wurf verdeckt ansehen. Dabei sagt er den Wert des Wurfes an – hier darf er frei lügen, wenn er möchte.
Wenn er die Runde nicht begonnen hat, muss der angesagte Wert höher sein als der des Vorspielers. Anschließend reicht er die vom Becher verdeckten Würfel an den nächsten Spieler weiter.
Dieser hat nun die Wahl:
Glaubt er seinem Vorspieler, dann muss er hoffen, dessen Ergebnis übertrumpfen zu können, und würfelt, ohne den wahren Wert der Würfel zu überprüfen. Unabhängig davon, was er würfelt, muss der Wert, den er für seinen nachfolgenden Spieler ansagt, höher sein als der zuletzt angesagte – notfalls muss er lügen.
Glaubt er ihm hingegen nicht, bezichtigt also seinen Vorspieler der Lüge, dann wird der Becher für alle sichtbar gehoben. War der angesagte Wert höher als der reale Wert der Würfel, wird der vorherige und somit lügende Spieler bestraft; war der angesagte Wert jedoch kleiner oder gleich dem realen Wert der Würfel, wird er selbst bestraft – mit Punktabzug.
Ende der Runde
Die Runde endet, wenn einer seinen Vorspieler der Lüge bezichtigt oder wenn keine Wertsteigerung mehr möglich ist. Die neue Runde beginnt mit dem Gewinner der letzten Runde.
Punkte zählen
Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler ein Konto von 10 Punkten. Nach jeder Runde wird dem Verlierer ein Punkt davon abgezogen. Gewonnen hat am Ende der, der noch Punkte auf seinem Konto hat.
Viel Spaß beim Spielen!
Alles, außer langweilig!