Zwei junge Menschen stehen vor einem Whiteboard und diskutieren.

Strategie

Mit Strategie zu deinem verbesserten Markenauftritt

Warum ist ein einheitlicher Markenauftritt so wichtig? Deine Markenidentität ist das, was dich von anderen Unternehmen auf dem Markt unterscheiden und deine Kund:innen anzieht. Durch die Kommunikation nach außen vermittelst du Werte für die dein Unternehmen einsteht. Mit einem einheitlichen Auftreten vermittelst du deinen Kund:innen Authentizität und baust so Vertrauen und Loyalität zu ihnen auf.

Doch wie genau gelangst du nun zu einem einzigartigen und einheitlichen Markenauftritt?

Kontaktiere uns jetzt!

Mehr erfahren?

Du kannst uns eine E-Mail schreiben oder anrufen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

1.  Analyse und Definition der Ziele

Als erstes steht die Analyse deines derzeitigen Markenauftritts und deiner Werte auf dem Plan. Verschaffe dir einen Überblick über die Stärken und Schwächen in deiner Kommunikation nach außen und überlege dir welche Chancen und Risiken für dein Unternehmen bestehen.

Als nächstes fasse deine Zielgruppe ins Auge. Sprichst du die richtige Zielgruppe an? Versorgst du deine Kund:innen mit den für sie relevanten Informationen? Überlege wer an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung interessiert ist.

Als Ergebnis der Analyse hast du dir einen genauen Überblick über deine Situation geschaffen und kannst nun daraus deine Ziele ableiten.

2.  Klares Sprachbild definieren

Deine Markenbotschaft ist der Kern deiner Kommunikationsstrategie. Sie wird von jeder externen Kommunikation aufgegriffen und ist das was dich von deinen Konkurrenten am Markt abgrenzt und deine Kund:innen von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung überzeugt.

Definiere einen klaren Leitfaden nach der sich jede Kommunikation, sowohl nach innen als auch nach außen, richtet. Mit einem klaren Sprachbild stellst du dein einheitliches und authentisches Auftreten deiner Marke sicher.

3.  Wähle deine Kommunikationswege

Unterschiedliche Zielgruppen werden auf unterschiedlichen Kanälen erreicht. Die Wege deiner externen Kommunikation richtest du an deiner zuvor durchgeführten Zielgruppenanalyse aus. Überlege dir über welche Kanäle du deine Kund:innen am besten erreichen kannst.

Des Weiteren überlege wer diese Kommunikation managet. Hast du interne Mitarbeiter, die diese Aufgabe übernehmen oder willst du hier auf externe Partner setzen?

4.  Erfolg der Strategie prüfen

Nach der Umsetzung deiner Strategie ist eine regelmäßige Überprüfung des Erfolgs deiner Anpassungen wichtig. So stellst du fest was funktioniert und kannst bei Bedarf Änderungen treffen, um deine Kommunikation überzeugend zu gestalten. Für die Erfolgsmessung legst du KPIs – Key Performance Indicators, also Kennzahlen, die deinen Erfolg messbar machen – fest und überprüfst diese periodisch.

Grafik die die vier Schritte einer Markenauffrischung zeigt.

Wir bringen frischen Wind in deinen Markenauftritt

Du brauchst Unterstützung bei der Auffrischung deines Markenauftritts? Wir helfen dir frischen Wind in deine Marke zu bringen!

Als externe Partner betrachten wir dein Unternehmen aus neuen Blickwinkeln und bringen uns mit frischen Ideen ein. Wir sorgen für einen Neuanstrich deines Markenauftritts, ohne die Grundwerte und Erkennungssymbolik deines Unternehmens zu verlieren. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Strategiefindung und der Umsetzung.

Bereit dein volles Potenzial zu aktivieren?

Weitere Artikel zum Lesen