Auch heuer findet wieder die Digitalisierungsveranstaltung „Hands on Data“ statt. In den letzten Jahren besuchten rund 100 Teilnehmer:innen den Steyrer Digitalisierungskongress im Digitalisierungszentrum der Fachhochschule Steyr.
Dienstag, 27. Mai 2025, Einlass um 18:00 Uhr
DigiSpace der FH Oberösterreich im Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr (Eingang vom Parkplatz in der Gaswerkgasse)
Spannende Vorträge
In diesem Jahr dreht sich alles um das Zukunftsthema Barrierefreiheit und digitale Accessibility.
Freuen Sie sich auf drei spannende Keynotes zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices –und auf ein neues, interaktives Format:
Im Anschluss laden thematisch betreute Gruppen zum Austausch ein. Bewegen Sie sich flexibel von Thema zu Thema, kommen Sie mit Expert:innen ins Gespräch und erleben Sie Accessibility aus verschiedenen Blickwinkeln
– praxisnah und inspirierend.
European Accessibility Act (EAA)
Der European Accessibility Act (EAA), der umfassende Zugänglichkeitsstandards für Produkte und Dienstleistungen in der gesamten EU festlegt, wird ein Hauptthema der diesjährigen Veranstaltung sein. Da die Frist für die Durchsetzung der EAA immer näher rückt, müssen sich Unternehmen aller Größen bald anpassen, um Inklusion und Konformität zu gewährleisten. Die diesjährige Veranstaltung wird sich mit den Auswirkungen der EAA befassen und einen Einblick geben, wie sie sich auf digitale Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen auswirkt, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Teilnehmer werden praktische Schritte zur Integration der Barrierefreiheit in ihre Abläufe erlernen, so dass sie nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern auch für die Zukunft in einer inklusiveren digitalen Landschaft gerüstet sind.
Mehrere qualifizierte Referenten werden das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Kammerhofer: „Es ist uns wichtig, dass jeder etwas mitnehmen kann. Deshalb sind die Vorträge spannend gestaltet, so dass unsere Veranstaltung einen Mehrwert für die Region, den Mittelstand und alle Interessierten darstellt“.
Sei dabei!
Speaker
Keynotes
)
Barrierefreiheit im Digtalen Zeitalter
Markus Geilehner (Werbeberg)
Die Eröffnung beleuchtet, warum digitale Barrierefreiheit heute unverzichtbar ist. Im Fokus: gesetzliche Vorgaben wie der EAA, Chancen für SEO und praktische Ansätze für eine inklusive digitale Zukunft.
)
Ein Bahnticket für jeden
DI Andreas Schnegg (PHORMOLOG OG)
Wie gelingt es allen Anforderungen und Zielgruppen gerecht zu werden, wenn ein Produkt gestaltet wird, das im großen öffentlichen Interesse steht. Im Vortrag werden Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des ÖBB Ticketautomaten gegeben und erläutert wie weit der bewusste Umgang mit dem Thema Accessibility zum Produkterfolg beitragen konnte.
)
Hands on Data for GenAI
FH-Prof. Dr. Klaus Arthofer (FH OÖ)
Der Vortrag zeigt, wie adäquates Datenmanagement GenAI und digitale Produkte allgemein zugänglicher und damit auch effektiver macht. AI Literacy spielt dabei eine zentrale Rolle.
Speaker
Hands on Sessions
)
KI & Accessibility: Wie Künstliche Intelligenz Barrieren abbaut
Simon Hartl - Digital Change GmbH
Erleben Sie, wie KI verständliche Inhalte schafft, Zugänge erleichtert und konkrete Lösungen für Barrierefreiheit im Arbeitsalltag ermöglicht.
)
Barrierefreiheit einfach gemacht!
RIS GmbH
Digitale Barrierefreiheit: Für viele unverzichtbar, für alle sinnvoll!
Erleben Sie die innovativen Eye-Able® Lösungen live! Ob umfassende Barrierefreiheits-Analysen mit dem Eye-Able® Report, gezielte Prüfungen direkt im Browser mit dem Eye-Able® Audit oder individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch den Eye-Able® Assist – entdecken Sie, wie digitale Barrierefreiheit für alle Nutzergruppen einfach umsetzbar wird. Interaktiv. Verständlich. Wirksam.
)
Dominic Dietl
shape the future with digital twins - Qapture GmbH
)
EAA Quickcheck
Ist dein Unternehmen bereit für den EAA? Finde es vor Ort heraus und sichere dir hilfreiche Tipps!
powered by Werbeberg
)
Klaus Arthofer & Team
FH OÖ Steyr
Erfahren Sie mehr über aktuelle Digitalisierungsaktivitäten an der FH Steyr – mit Fokus auf Datenmanagement und Generative AI – sowie über unser Lehr- und Kooperationsangebot, von dem auch Sie profitieren können.
Fotomaterial
Das war Hands on: Data 2024
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)